Symbolbild: Blaupause Brücke

AI Agents & Identic AI – Die nächste Evolutionsstufe für Unternehmen

, ,

Von LLMs zu autonomen Agenten

Künstliche Intelligenz ist längst Bestandteil unseres Alltags. Große Sprachmodelle (LLMs) helfen, komplexe Texte in Sekunden zusammenzufassen, Sprachen automatisch zu übersetzen oder Entscheidungsunterstützung in Echtzeit zu liefern.

Die Reise begann vor über fünf Jahren: Mit GPT-2 (2019) wurde erstmals die Fähigkeit großer Modelle greifbar, kohärente Texte zu generieren. GPT-3 (2020) brachte einen Sprung in der Anwendungsbreite, gefolgt von Beta-Versionen, in denen frühe Entwickler:innen mit API-Zugriff experimentierten. GPT-4 schließlich erweiterte Kontextlängen, Multimodalität und Zuverlässigkeit, was den Weg für Agentic AI ebnete – autonome Systeme, die Aufgaben selbstständig ausführen und über mehrere Ebenen hinweg orchestriert werden können.

Heute stehen wir an der Schwelle zur Agentic AI. Die Technologie erlaubt es, Netze aus Agenten zu schaffen, in denen einzelne Einheiten wie „Junior-Assistenten“ agieren, während übergeordnete Manager-Agenten Entscheidungen koordinieren. Aktuell sind diese Systeme noch fehleranfällig, doch die rasante Entwicklung verspricht, dass sie in den kommenden Jahren zunehmend robust und zuverlässig werden.

AI Agents in kritischen Unternehmensprozessen

Die Mendix-Plattform, inzwischen in Version 11, bietet eine einzigartige Grundlage für die Integration von AI Agents in Unternehmensanwendungen. Die Plattform ermöglicht die Erstellung unterschiedlichster Applikationen, selbst in hochkritischen Bereichen mit strengsten Sicherheitsanforderungen.

Anwendungsbeispiele:

Fabrikautomatisierung: Agenten steuern Produktionslinien, überwachen Prozesse in Echtzeit und optimieren Ressourcenverbrauch.

Spesen- und Finanzmanagement: Routineaufgaben, Abrechnungen und Compliance-Prüfungen werden automatisiert und auditierbar durchgeführt.

Customer Service: Intelligente Assistenten priorisieren Tickets, führen Analysen durch und generieren Antworten mit minimaler menschlicher Intervention.

Mendix 11 erweitert diese Möglichkeiten durch Low-Code-Integration von AI-Services, inklusive API-First-Ansätzen, sodass Unternehmen AI-Agenten schnell in bestehende Prozesse einbetten können.

DLT als Fundament für Identic AI

Parallel zur KI-Entwicklung wächst die Bedeutung von Distributed Ledger Technology (DLT) in Unternehmen. Daten werden zunehmend dezentral gespeichert, sei es auf Blockchains oder interoperablen DLT-Ökosystemen. Diese Daten bilden die Grundlage für Identic AI, einem Konzept, in dem AI Agents eine digitale Identität erhalten:

  • Verlässliche Datenbasis: Agenten arbeiten nur mit verifizierten, dezentral gespeicherten Daten.
  • Auditierbarkeit & Compliance: Jede Aktion ist nachvollziehbar und manipulationssicher protokolliert.
  • Interoperabilität: Identic AI kann in Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Umgebungen operieren und Daten grenzüberschreitend nutzen.

Die Kombination aus Mendix 11 und DLT schafft damit eine unbegrenzte Plattform für Unternehmensinnovation: Unternehmen können Agenten einsetzen, die nicht nur Aufgaben autonom erledigen, sondern dabei auch rechtlich, regulatorisch und technisch abgesichert sind.

Erste Schritte, messbare Ergebnisse

Auch wenn die Vision von vollständig autonomen, selbstlernenden Agenten noch Zukunftsmusik ist, lassen sich schon heute messbare Erfolge erzielen:

  • Schnell realisierbare Anwendungsfälle mit niedrigem Risiko
  • Erste ROI-Messungen durch Automatisierung repetitiver Prozesse
  • Testumgebungen in sicheren, private- oder hybrid-cloudbasierten Szenarien

Damit beginnt die Reise zu Identic AI schrittweise und kontrolliert.

Fazit

Die letzten fünf Jahre haben gezeigt: Von GPT-2 über Beta-Versionen bis hin zu den heutigen LLMs und autonomen Agenten war der Weg geprägt von Experimenten, Iterationen und exponentiellem Lernen.

Mit Mendix 11 und DLT eröffnen sich Unternehmen heute grenzenlose Möglichkeiten, ihre digitale Transformation zu sicher und transparent zu beschleunigen.

AI Agents werden damit zu einem strategischen Werkzeug, das Business und IT harmonisch verbindet, Prozesse autonomisiert und Unternehmen fit für die nächste Ära der Digitalisierung macht.